Über uns
Erfahren Sie mehr über uns, unsere Motivation und Geschichte

Dr. Leopold Wurnig - Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Dr. Leopold Wurnig ist Facharzt für Orthopädie, Traumatologie, Unfallchirurgie sowie Arzt für Allgemeinmedizin. Seine medizinische Laufbahn begann mit dem Studium an der Universität Innsbruck, wo er 1996 promovierte. Seine fachärztliche Ausbildung absolvierte er unter anderem im Thermenklinikum Mödling, im Hanusch-Krankenhaus und an weiteren renommierten Einrichtungen. Hospitationen in Südafrika, Frankreich, der Schweiz und Österreich erweiterten sein fachliches Profil.
Sein Fokus liegt auf der konservativen Orthopädie, chirurgische Orthopädie, Unfallchirurgie, arthroskopische Gelenkchirurgie sowie der Versorgung von Sportverletzungen und Unfällen. Über viele Jahre war er operativ tätig, mit Spezialisierung auf Schulter- und Kniechirurgie. Besonders wichtig ist ihm ein patientenorientierter Zugang mit Rücksicht auf die Lebenssituation und das soziale Umfeld der Patient*innen. Die kürzlich eröffnete Ordination bietet die Möglichkeit, genau diesen Anspruch mit einem durchdachten Versorgungskonzept umzusetzen.
Dr. Michaela Wurnig – Allgemeinmedizin und TCM
Dr. Michaela Wurnig ist Ärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt auf Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM). Ihre Arbeit basiert auf einem integrativen Ansatz, der schulmedizinisches Wissen mit Methoden der TCM wie Akupunktur, Kräuterheilkunde und Ernährungstherapie verbindet. In der Ordination Orthopädie U4 bietet sie TCM, Akupunktur und auch Vitamin-C Infusionen an. Bitte buchen Sie jedoch den Termin direkt unter +43 650 73 191 37, per E-Mail oder auftcm-wurnig.at.
Unser Team
Das Team der Orthopädie U4 setzt sich aus qualifizierten medizinischen Fachkräften zusammen, die für eine strukturierte und verlässliche Betreuung sorgen. Der Fokus liegt auf klaren Abläufen und guter interner Zusammenarbeit.
Unsere Mission: Gesundheit im Zentrum
Die Gesundheit der Patient*innen steht im Mittelpunkt. Die Ordination wurde mit dem Ziel gegründet, medizinische Versorgung klar strukturiert, zugänglich und persönlich zu gestalten – ohne unnötige Umwege. Dabei wird auf Kommunikation, regionale Vernetzung und medizinische Qualität gleichermaßen Wert gelegt.